
DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN
ISCO
Oxidative Verfahrensweisen kommen beim Schadstoffabbau im Grundwasser und Boden zum Einsatz. Dabei werden starke Oxidationsmittel in den Untergrund injiziert. Hier im Boden erfolgt dann die Umwandlung von umweltschädlichen organischen Schadstoffen in ungiftige Stoffe wie Kohlendioxid und Wasser.
Hierbei entscheidend für ISCO ist der schnelle Abbau der Schadstoffe. Im Vergleich zum hydraulischem Pump & Treat Ansatz führt ISCO so zu einer kürzeren Sanierungsdauer. Sogenannte Pump & Treat Verfahren pumpen Grundwasser langwierig ab und bereiten es aufwändig On-site auf. Bei ISCO sind dauerhaft installierte Sanierungsanlagen nicht notwendig. Somit ist ISCO auch platzsparender.
Der Nachteil von ISCO: Oxidationsmittel werden nach dem Prinzip Gießkanne in den Untergrund eingebracht. Einerseits ist die radiale Wirkung nicht steuerbar und andererseits ist diese Methode bei schlecht durchlässigen Böden nicht geeignet.
Spezialtiefbau
ISCORAPID behebt die beiden Nachteile durch Nutzung des im Spezialtiefbau verwendeten Manschettenrohrverfahrens. Beim Manschettenrohrverfahren handelt es sich um ein Verpressen von unterschiedlichen Injektionsmitteln – höhenversetzt durch ein Rohr. Dies wird für die vollständige Penetration von Böden mit hydraulisch bindendem Material (z.B. Zement) zum Abdichten oder Stabilisieren von Gebäuden verwendet.
Mit Hilfe dieser speziell adaptierten Technik wird ortsgenau und druckgesteuert in die kontaminierte Untergrundzone injiziert. Oxidationsmittel durchdringen so auch gering durchlässige Böden. Es kommt präzise in den notwendigen chemischen Reaktionskontakt mit dem Schadstoff.
Vergleich Pump & Treat, ISCO und ISCORAPID
Pump & Treat
Hydraulische Grundwasserentnahme über Brunnen und Drainagen. Aufstellung einer On-site-Behandlungsanlage zur Reinigung des Grundwassers.
- Bodenluftabsaugung im Schluff oder Ton eingeschränkt oder nicht wirksam
- erhöhter Platzbedarf
- nur bei gut durchlässigen Böden effizient einsetzbar
- sehr lange Sanierungsdauer
- kostenintensiv, schwer planbar

ISCO
In-situ-Infiltration von geeigneten Oxidationsmitteln in den Untergrund zur Eliminierung der vorhandenen Schadstoffe.
- radiale Wirkung im Boden nicht steuerbar
- keine Grundwasserförderung erforderlich, weniger Platzbedarf
- für schlecht durchlässige Böden nicht geeignet
- verkürzte Sanierungsdauer durch schnelle Zerstörung der Schadstoffe
- geringere Kosten

ISCORAPID
Druckgesteuerte, gezielte Injektion von geeigneten Oxidationsmitteln in den Untergrund. Schadstoffe werden in allen Bodenschichten erreicht.
- schnellere Sanierungserfolge durch Drucksteuerung
- keine Grundwasserförderung erforderlich, weniger Platzbedarf
- für nahezu alle Untergrundparameter anwendbar
- sehr rasche Sanierungsdauer/ zeitlich planbar
- geringere Kosten, planbare Kosten
- alle Bodenzonen werden vom Oxidationsmittel erreicht

Pump & Treat
Hydraulische Grundwasserentnahme über Brunnen und Drainagen. Aufstellung einer On-site-Behandlungsanlage zur Reinigung des Grundwassers.
- Bodenluftabsaugung im Schluff oder Ton eingeschränkt oder nicht wirksam
- erhöhter Platzbedarf
- nur bei gut durchlässigen Böden effizient einsetzbar
- sehr lange Sanierungsdauer
- kostenintensiv, schwer planbar

ISCO
In-situ-Infiltration von geeigneten Oxidationsmitteln in den Untergrund zur Eliminierung der vorhandenen Schadstoffe.
- radiale Wirkung im Boden nicht steuerbar
- keine Grundwasserförderung erforderlich, weniger Platzbedarf
- für schlecht durchlässige Böden nicht geeignet
- verkürzte Sanierungsdauer durch schnelle Zerstörung der Schadstoffe
- geringere Kosten

ISCORAPID
Druckgesteuerte, gezielte Injektion von geeigneten Oxidationsmitteln in den Untergrund. Schadstoffe werden in allen Bodenschichten erreicht.
- schnellere Sanierungserfolge durch Drucksteuerung
- keine Grundwasserförderung erforderlich, weniger Platzbedarf
- für nahezu alle Untergrundparameter anwendbar
- sehr rasche Sanierungsdauer/ zeitlich planbar
- geringere Kosten, planbare Kosten
- alle Bodenzonen werden vom Oxidationsmittel erreicht
